der dritte ort
"Third Place" heisst übersetzt „Dritter Ort”.
Das Konzept stammt vom Soziologen Ray Oldenburg und wurde in den 60er-Jahren erstmals so definiert.
Mit dem dritten Ort ist ein Ort gemeint, der neben dem first place (Zuhause) und second place (Arbeit) Ausgleich ermöglicht. Third Places sind öffentliche oder halböffentliche Orte, an denen Menschen sich begegnen, Beziehungen aufbauen, Ideen austauschen und ihr Gemeinschaftsgefühl stärken können.
Klassische Beispiele sind Cafés, Museen, Parks oder Bibliotheken, also Orte, die bewusst nichts mit First und Second Places zu tun haben.
Eine umfassende, wissenschaftliche Definition ist im Buch The Great Good Place von Ray Oldenburg nachzulesen. Das Buch liegt im Café auf und darf studiert werden.
über uns
Das Kernteam besteht aus nur wenigen Mitarbeitenden, die mit Herz und Leidenschaft hervorragenden Kaffee zaubern und ihren Teil zu einer gemütlichen Atmosphäre beitragen.
Zurzeit sind dies Sarah, Nina, Peter und Tim.
Doch dahinter stehen noch viele weitere Menschen und Persönlichkeiten, ohne die und deren Einsatz das third place café nicht so funktionieren würde, wie heute. Seien dies regionale Lieferanten wie
- BULLS Coffee aus Brugg
- L'Arco dei Sapori aus Lenzburg
- Fäze Bräu aus Windisch
- Meier Getränke aus Brugg
- Schüwo aus Wohlen
- It's Teatime aus Lenzburg
oder persönlich unterstützende Menschen aus Familien- und Freundeskreisen: Danke euch allen für die unermüdliche Hilfe, grossartige Unterstützung, eure Ideen, Inputs und Inspirationen.